Baumkontrolle ist wichtig!
Die inneren Werte bei Bäumen
Hallo Baumfreunde …
Man sagt ja oft: „Auf die inneren Werte kommt es an!“ Meistens geht es dann um Menschen, die vielleicht nicht aussehen wie Topmodels, aber dafür ein Herz aus Gold haben. Oder um Schokolade, die von außen nach schnöder Tafel aussieht, aber innen mit köstlicher Füllung überrascht. Klingt gut, oder? Doch bei Bäumen ist die Sache leider genau andersrum – denn hier können die inneren Werte nicht nur eine böse Überraschung sein, sondern auch zur Gefahr werden!
Außen hui, innen hohl?
Wer sich einen Baum anschaut, sieht erst mal nur, was außen los ist. Blätter? Grün. Stamm? Steht. Rinde? Da, wo sie hingehört. Aber was sich hinter Borke, Bast und Kambium abspielt, bleibt oft verborgen. So ein Baum kann äußerlich völlig gesund wirken, während innen schon seit Jahren der große Verfall tobt. Pilze, Fäulnis, Zersetzung – alles still und heimlich. Und dann? Zack, kippt das Ding um! So wie unsere Robinie hier im Bild. Außen hui, innen hohl – ein Paradebeispiel dafür, warum der Blick auf die inneren Werte so wichtig ist. Glücklicherweise wurde dieser Baum rechtzeitig untersucht und somit nicht vom nächsten Sturm gefällt, sondern kontrolliert von uns.
Baumkontrolle
Genau deshalb ist eine regelmäßige Baumpflege so wichtig, damit die Schwerkraft nicht das Kommando übernimmt! Ein Fachmann erkennt Anzeichen, die dem Laien verborgen bleiben. Kleine Risse, ungewöhnlicher Pilzbewuchs oder minimale Veränderungen in der Baumstruktur – all das können Hinweise darauf sein, dass der Baum von innen längst nicht mehr so stabil ist, wie er scheint. Und mal ehrlich: Niemand will, dass beim nächsten Sturm ein Baum unerwartet den Rückwärts-Salto macht – schon gar nicht auf Autos, Straßen oder noch schlimmer – Menschen!
Aber keine Sorge, die BaumBrüder haben das richtige Werkzeug am Start! Mit einer Bohrwiderstandsmessung können wir dem Baum sprichwörtlich auf den Zahn fühlen. Oder besser gesagt: in den Stamm bohren, um zu checken, wie es da drinnen aussieht. Klingt hart, tut aber nicht weh – versprochen! Falls wir noch mehr Sherlock-Holmes-Methoden brauchen, setzen wir Schalltomografie ein. Quasi ein Ultraschall für Bäume. Er zeigt uns genau, ob der Stamm innen gesund ist oder nur noch von einem Hauch Holzspänen zusammengehalten wird.
Fazit
Also, liebe Baumfreunde: Lasst eure grünen Riesen nicht im Dunkeln stehen. Die BaumBrüder nehmen ihnen gern mal den Puls ab und checken, ob die inneren Werte wirklich noch das halten, was die äußere Fassade verspricht. Denn wenn es um Sicherheit geht, zählen eben nicht nur Äußerlichkeiten – sondern vor allem das, was drinnen steckt!
Wollt ihr mehr erfahren? Dann lest hier mehr darüber oder stellt uns eure Fragen in den Kommentaren!

Danke für’s lesen und für deine Zeit!
Diesen Beitrag teilen
Wir haben noch mehr für dich
Weitere Beiträge
Gib uns ein Feedback
Wir sind gespannt auf die Kommentare zu diesem Thema und freuen uns über jegliches Feedback!